Vorsicht, Benzinbrüder: wer ein Auto privat via Internet verkaufen will, der sollte auf eine der ältesten Betrugsmaschen im Netz gefasst sein, denn offenbar gibt es noch immer Menschen, die drauf reinfallen. Die folgende Anfrage erhielt etwa Anfang April ein älterer Herr auf sein Inserat, in dem er seinen Mercedes 220 CDi zum Kauf angeboten hatte:
Von: Aaron Charles [mailto:aaroncharlesent@gmail.com]
Gesendet: Dienstag, 5. April 2016 11:59
An: xxx xxx
Betreff: Re: Mercedes-Benz C 220Thanks for the response, I’m glad its available and I’m interested in purchasing it, as long as its in perfect condition, i want to buy it for my inlaw as a surprise birthday gift but i work on the oil creek and I’m currently at Allegheny River in Venango Pennsylvania state, I won’t be able to come to view or purchase in person due to the nature of my job and present location, but thats not an issue i will arrange with a shipping company supervisor and pick up agents will handle everything concerning the signing of the paperwork and pick up process on my behalf, I will be making the payment by PayPal and i believe you have a verified PayPal account to receive the payment, I’ll be waiting to hear from you,
Thanks and waiting for your email
Der angebliche Interessent befindet sich im Ausland, will das Fahrzeug unbesehen kaufen und von einer Spedition abholen lassen. Stets besteht er darauf, per PayPal zahlen zu wollen. Wenn der Verkäufer kein PayPal-Konto hat, dann versucht der Interessent den Käufer dazu zu überreden, sich eines anzulegen. Weiterlesen →





In den 1970ern waren die sogenannten Bastelbögen eine Zugabe zu nahezu jedem Micky-Maus-Heft, gar coole Dinge gab es da: vom Cinderella-Schloss über komplette Gesellschaftsspiele bis hin zu den Autos der Entenhausen-Bewohner gab es alles mögliche zum Selberbauen (und wer sich daran noch erinnern kann, wird langsam alt, harhar). Das Prinzip war immer gleich: Teile aus den Kartonbögen ausschneiden, falten und zusammenkleben. Heute findet man sie kaum mehr, die Bastelbögen – schade eigentlich. In der heutigen hochtechnisierten Zeit gibt es wohl kaum eine Beschäftigung, die einen so auf den Boden zurückholt wie diese Bastelei mit Papier, Schere und Klebstoff.