Eine Wette in der britischen Auto-Fernsehsendung TopGear (die übrigens meistens sehenswert ist – über Telekabel auf BBC): eine deutsche Rennfahrerin meinte, sie würde die Nürburgring-Zeit von 9:59, aufgestellt von TopGear-Moderator Jeremy Clarkson auf einem Jaguar S unterbieten können – mit einem Ford Transit.
Teagames: Onlinegames mit viel PS
Supersimpel zu spielen, schwer zu gewinnen: das haben alle Teagames gemeinsam. Unter den dutzenden Flash-Spielen finden sich auch sehr viele mit Motorbezug – etwa Motocross 2 oder Funkytruck 4WD. Wir empfehlen: nicht damit anfangen, wenn man etwas wichtiges zu tun hat, denn eine Stunde ist mit den simplen, aber kurzweiligen Games schnell vorbei…
Der Himmel kann warten
Letztens auf Youtube entdeckt: cooler Werbespot für die Verwendung des Sicherheitsgurtes.
Das Motorrad des Kimi Raikkonen
Der Iceman kann lächeln, insbesondere wenn er ein neues Moped bekommen hat: schöne Fotostrecke mit Bildern des brutalen Motorrades von Kimi. Allerdings schaut die Sitzposition seeehr ungemütlich aus.
Bikers Place – kompakte Info
Auf der privaten Website Bikers Place finden selbst „alte Hasen“ noch neue Infos, Tipps und Tricks. Emil und Gerlinde De Cillia haben eine Menge Info übersichtlich aufbereitet: so finden sich etwa Reisetipps mit Checklistes, technische Daten, Servicepläne und Ersatzteilzeichnungen ihrer Bikes (Africa Twin, CB 500, BMW R1100GS), Schraubertipps inklusive Einwintern, Auswintern, Starthilfe, Tipps zur Fahrtechnik und vieles mehr. Absoluter Surftipp für Biker!
Verkehrssimulator
Welche Effekte sind eigentlich dafür verantwortlich, daß ein Stau entsteht? Was bringen Tempolimits vor Engstellen? Wieviele Fahrzeuge kann eine Straße aufnehmen? Wie beeinflusst eine Steigung, eine Ampel oder die Sperrung einer Fahrspur den Verkehrsfluss? All diese Fragen beantwortet ein Online-Verkehrssimulator der TU Dresden, mit dem man typische Verkehrssituationen nachstellen und simulieren kann. Die Eckdaten der Simulation wie Anzahl der Fahrzeuge pro Stunde, Tempolimit, LKW-Anteil, einen „Höflichkeitsfaktor“ und vieles mehr kann man mit Schiebereglern beeinflussen. Die Ergebnisse sind verblüffend – bei Sperrung einer Fahrspur etwa gibts genau einen Wert fürs Tempolimit, bei dem kein Zusammenbruch des Verkehrsflusses erfolgt. Sowohl zu langsam als auch zu schnell funktioniert das System nur ganz kurze Zeit. Sollte man ausprobiert haben!
(gefunden bei Konsumkinder)
Airbag fürs Motorrad im Test
Im Auto ist der Airbag längst selbstverständlich. Ab Spätherbst 2006 gibts den lebensrettenden Luftsack auch am Motorrad – für den Honda-Luxustourer Goldwing. Der ADAC hat bereits jetzt den Parallelversuch gewagt und zwei baugleiche Goldwings, eine davon allerdings mit Airbag, mit 72 km/h seitlich gegen einen VW Sharan fahren lassen. Ergebnis des Tests: nur der Fahrer auf der mit Airbag bestückten Maschine hätte eine Überlebenschance gehabt.
Traurig ist aber, daß es diese bahnbrechende Neuigkeit vorerst nur am Überdrüber-Luxusmotorrad für den Spitzenverdiener geben wird. Immerhin kostet die Goldwing bereits jetzt 30.000 Euro und wird mit Airbag sicher nicht billiger werden.
Lässig sitzen kann gefährlich sein
Deutsche Verkehrssicherheitsexperten der DEKRA warnten letztens in einer Presseaussendung vor allzu lässiger Sitzposition im Auto. Grundsätzlich sollte man in aufrechter und normaler Sitzposition bleiben, denn Airbag und Sicherheitsgurt bieten nur dann bestmöglichen Schutz.
Wer während der Fahrt aber etwa die Füße aufs Armaturenbrett stellt, lebt gefährlich: bei einem Unfall und dem Öffnen des Airbags werden die Füße im Bruchteil einer Sekunde nach hinten gerissen, gleichzeitig rutscht der Oberkörper unterm Gurt durch. Genauso gefährdet ist, wer mit dem Kopf zu nahe dem Armaturenbrett ist, wenn der Airbag aufgeht. Der Kopf wird dann wie durch einen Hammerschlag nach hinten gerissen. In beiden Fällen sind schwerste Verletzungen die Folge.
Weiters sind Airbag und Gurt in ihrer Sicherheitswirkung aufeinander abgestimmt. Trotz Airbags soll der Sicherheitsgurt daher immer angelegt werden und während der ganzen Fahrt eng am Körper anliegen.
Den vollen Text der Presseaussendung gibts auf der DEKRA-Website.
Die verrücktesten Autos der Schweiz
Das britische Motormagazin Top Gear hat sich in die Schweiz aufgemacht und zeigt in einem sehenswerten Videobeitrag die verrücktesten Autos. Wer technisch begabt ist, findet hier sicher den einen oder anderen Basteltipp:
Wie lange läuft ein VW-Motor ohne Öl?
Die korrekte Anwort ist: etwa 3 Minuten. Der erste schaffts 3:02, der zweite „nur“ 2:59. Wir empfehlen jedenfalls: nicht daheim nachmachen!