Markenzeichen von Autos kennt nahezu jedes Kind – den Mercedesstern, die Zwetschke von Ford oder das VW-Logo. Ein Sonderartikel auf kfz.de verrät den historischen Hintergrund von Markennamen und Logos unserer Fahrzeuge.
Aus wievielen Teilen besteht ein F1-Auto?
Mindestens 3200 sinds jedenfalls – soviele hat der Künstler Paul Veroude an dünnen Drähten an die Decke gehängt. Das ganze erinnert an eine Explosionszeichnung und war sicherlich jede Menge Arbeit. Sehenswert!
Update: bei Ezprezzo.com gibts noch mehr Bilder davon!
318 Kurven auf 11 Meilen
Eine Motorradstrecke für Könner: „The Dragon“ in Tennessee/North Carolina (US Highway 129) hat 318 Kurven auf 11 Meilen (18 Kilometer) Länge. Mehr Info und Streckenpläne gibts auf Deal´s Gap. Videos gibts bei uns: Weiterlesen →
Doppelter Salto mit dem Motorrad
Nach langem Üben hats Travis Pastrana nun doch öffentlich und offiziell geschafft: den doppelten Salto rückwärts mit dem Motorrad.
Bitte nicht nachmachen!
(gefunden am MoppedBlog)
Russische Car-Mods
Europäische Auto-Tuner sollten sich warm anziehen, denn in Russland gibts eine höchst aktive Fahrzeug-Modding-Szene. Sehenswert…
Pimp my ride military edition
Dieser Opel Kadett wurde wohl von einem Militärfan gepimpt: man beachte die liebevolle Detailarbeit etwa mit einem Helm als Waschwasserbehälter, einer Gasmaske als Luftfilter oder einem Klappspaten als Lenkrad. Auch der Motorraum komplett in Tarngrün ist sehenswert.
Turbinenpower im Beetle
Ron Patrick ist Ingenieur und Technikfreak. In mühevoller Kleinarbeit hat er es geschafft, einen handelsüblichen VW Beetle mit einem Turbinentriebwerk aufzurüsten. Die Turbine leistet 1350 PS, wiegt 136 kg und sieht einfach cool aus.
Sein nächstes Projekt steht übrigens auch schon fest: der Roller seiner Frau bekommt ebenfalls zwei Jet-Triebwerke spendiert.