Der Routenplaner von Google Maps bietet seit neuestem zwei Features, die das Planen von Reisestrecken wesentlich erleichtern: die Funktion „Autobahn vermeiden“ schließt Autobahnstrecken von der errechneten Route aus – ideal für Motorradtouren, denn stundenlange Autobahnfahrten zählen ja nicht wirklich zu den lustigsten Unternehmungen mit einem Bike. Und weiters kann man nun eine errechnete Route durch einfaches Ziehen an einem beliebigen Punkt der Route umlenken und über andere Strecken oder gewünschte Zwischenziele legen. Das ist der absolute Hit, denn eine solch intuitive Art der Routenplanung ist online wohl einzigartig. Auch die Druckfunktionen sind großartig: zu jedem Zwischenziel kann eine Minikarte mitgedruckt werden, die einzeln noch gezoomt und verschoben werden kann. All das funktioniert blitzschnell und sehr genau. So macht Routenplanung Spaß! Wir haben testweise eine Rundfahrt durch Niederösterreich erstellt, um die Features zeigen zu können.
Spätestens jetzt ist der prinzipiell gute Routenplaner von map24.de durch Google ausgebremst worden.
Artikel im: Juli 2007
DAS Sofa für Autofreaks
Die britische Firma Inspired Design bietet das ultimative Sofa für Autofreaks an. Das Wohnzimmerschmuckstück ist der Front des legendären Le-Mans-Porsche 917 nachempfunden. Das Sofa ist auf einem pulverbeschichteten Rohrrahmen aufgebaut. An der Front des Sofas sind vier echte Scheinwerfer montiert, die auf Wunsch auch tatsächlich funktionieren. Die Sitzfläche ist aus farblich abgestimmtem Echtleder. Die Karosserie des Sofas besteht aus Fiberglas und wird in 9 Schichten lackiert, wobei entweder die Gulf-Lackierung in klassischem Blau/Orange oder das Martini-Farbschema zur Auswahl stehen. Damit die Exklusivität gewahrt bleibt, ist die Auflage jedes Sofas in jeder Lackierung pro Startnummer auf 17 Stück limitiert.
Das alles hat aber auch seinen (heftigen) Preis: 3995 britische Pfund, das sind 5.911.- Euro
Entwicklung der Formel1-Autos von 1950 bis 2003
Auf dieser Website sind die Seitenansichten nahezu aller Formel-1-Autos von 1950 bis 2003 versammelt. Interessant zu sehen, wie sich im Laufe der Jahre die Form weiterentwickelt hat.
Cooler Hund
Das Skateboard dürfte sich bei Hunden als Transportmittel etablieren. Nachdem wir auf dieses Video per Mail hingewiesen wurden, entdeckten wir auf Youtube noch dutzende andere. Etwa Pete, der auch Wasserski fahren kann und ein Held in der Halfpipe ist. Die Begesiterung geht quer durch alle Rassen, von der Bulldogge bis zum Rottweiler skatet offenbar die halbe Hundeschaft.
Mercedes Benz Mixed Tapes – letzte Ausgabe!
Die Mixed Tapes von Mercedes Benz sind in den letzten drei Jahren schon ein Klassiker geworden: alle 8-10 Wochen einen Schwung an frischer Musik aus Klassik, Pop, Electronic, kostenlos zum Download. Die Tapes konnten nur solange heruntergeladen werden, bis die nächste Ausgabe veröffentlicht wurde. Die aktuelle Ausgabe 18 ist laut Mercedes Benz allerdings die letzte Zusammenstellung ihrer Art und bietet ein Best-Of der vergangenen 17 Tapes. Bis zum Herbst soll ein neues Konzept ausgearbeitet sein. In einem Forum kann über die Zukunft der Mixed Tapes mitdiskutiert werden.
Bei 71grad.de kann man alle 17 bisher erschienenen Tapes herunterladen, was bisher eher schwierig war, wenn nicht gerade die Files in einer Tauschbörse angeboten wurden.
Lässige Sitzposition kann tödlich sein
Der ÖAMTC hat in einem Crashtest gezeigt, daß eine zu lässige Sitzposition bei der Urlaubsreise tödlich enden kann. Die Testpuppen stellten die Passagiere einer Urlaubsfahrt dar, wie man sie leider in diesen Tagen häufig beobachten kann: der Fahrer-Dummy verzichtet auf den Gurt und vertraut nur auf die Schutzwirkung des Airbag, der Beifahrer hat die Füße gemütlich am Armaturenbrett abgelegt, ein Kind ist eingeschlafen und aus dem Schultergurt gerutscht und ein Baby-Dummy wurde in einer mangelhaft montierten Sitzschale abgelegt, bei der Becken- und Schultergurte vertauscht waren. Ergebnis des Tests vorweggenommen: bei einem realen Unfall wären alle Passagiere schwer verletzt worden. Detailergebnisse und Videos des Tests finden sich auf der ÖAMTC-Website.