Kardanwellen werden im Nutzfahrzeugbau bis heute als Verbindung zwischen Getriebe und Achsantrieb eingesetzt. Warum eine Kardanwelle aber immer ZWEI gleiche Gelenke haben sollte und die Antriebswelle und Abtriebswelle parallel stehen sollten, wird in diesem Video anschaulich gezeigt.
ACHTUNG: Dieser Beitrag ist über 4 Jahre alt. Möglicherweise findest Du in neueren Einträgen in diesem Weblog aktuellere Informationen zu diesem Thema. Verwende dazu die Suchfunktion rechts oben in der Seitenleiste. Beachte auch die Information über ältere Beiträge!