Wer viel unterwegs ist, fährt naturgemäß bei vielen stationären Radarboxen vorbei. Alle Standorte weiß allerdings kaum jemand auswendig (alleine in Wien stehen ja dutzende dieser Kisten). Wievele das tatsächlich sind, macht erst ein Blick auf die Karte der Speed Cam Database oder eine kurze Bundeslandsuche auf radarfalle.de klar (die beide übrigens auf dasselbe Datenmaterial zurückgreifen). Wenn schon alle datentechnisch erfasst sind, wäre es doch eine praktische Lösung, sich automatisch bei Annäherung an eine derartige Box warnen zu lassen, um rechtzeitig Tempo zurücknehmen zu können. Schließlich stehen die Boxen ja laut Exekutive nur an Unfallschwerpunkten, somit ist gerade dort eine Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit im Sinne der Verkehrssicherheit (und eine Warnung vor den Boxen etwa per Navigationsgerät nicht gesetzeswidrig). Derzeit gibts eine besonders günstige Methode:
Bei ATU gibts derzeit das wahrscheinlich billigste Marken-Navigationssystem Österreichs: der Garmin StreetPilot c510 wird um nur € 169.- angeboten. Das Ding ist zwar klein, aber durchaus ein brauchbares Einsteigergerät mit vorinstalliertem aktuellem Kartenmaterial von Österreich, Deutschland, Schweiz und Teilen von Tschechien. Ein interessantes Feature macht das Gerät für unsere Zwecke besonders interessant, nämlich die Möglichkeit, eigene POI(Points Of Interest)-Listen in den internen Speicher laden zu können. Diese POI werden dann akustisch bei Annäherung angekündigt. Auf gehts:
Was wir benötigen:
– Garmin-Navigationssystem
– USB-Verbindungskabel
– das PC-Programm POI-Loader von der Garmin-Website
– die POI-Datei von Radarfalle.de
- Zuerst lade Dir den POI-Loader von der Website www.garmin.com/extras/ herunter und installiere das Programm auf dem PC
- Anschließend registriere Dich auf der Website radarfalle.de (kostet 9.95 Euro). Dafür kann man danach die Radarfallen-Plugins für verschiedene Routenplaner kostenlos herunterladen sowie ein ganzes Jahr lang Updates dafür beziehen. Man kann mit Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
- Nach der Registrierung kann man das Radarfallenplugin für den Garmin POI Loader herunterladen. Im Downloadfenster die gewünschten Länder auswählen (sinnvollerweise dieselben, die auch am Garmin vorinstalliert sind, also D,A,CH) und “Trennung nach einzelnen Kategorien” anhaken. Damit werden die Radarfallen später sogar mit zugehöriger (Blitz-)Geschwindigkeit angezeigt, wenn die Info vorhanden ist. Die heruntergeladene ZIP-Datei in einen Ordner am PC entpacken.
- Garmin-Gerät am PC mit USB-Kabel anstecken und das vorher installierte Programm POI-Loader starten. “Weiter” klicken.
- Im folgenden Bildschirm sollte das Programm das Garmin-Gerät automatisch finden. Wenn nicht: “Gerät suchen” anklicken, dann “Weiter”
- Im folgenden Bildschirm im oberen Feld das Verzeichnis aussuchen, in das Du vorher die Radarfallen-Daten entpackt hast. Die anderen Einstellungen unverändert lassen
- Im folgenden Schritt wird die Liste am Garmin installiert. Voilá – ab sofort warnt das Navi 400 Meter vor einer Radarbox – genug Zeit also, um nach einem Blick auf den Bildschirm gegebenenfalls das Tempo noch zu verringern.
Anmerkung: die Plugins auf radarfalle.de gibts auch für viele andere Navigationssysteme, wie etwa TomTom, Falk, Becker uvm. Eine vollständige Liste gibts auf der Website.